Index

Rhabarber

Säen Pflanzen Ernten
  Maerz
August
April
Mai

Nachbarschaft

Gute N. Guter N. von Mischkultur Schlechte N. Schlechter N. von
Buschbohnen
Kohlgewaechse
Kopfsalat
Pfluecksalat
Spinat
Buschbohnen
Kohlgewaechse
Kopfsalat
Pfluecksalat
Spinat
Rhabarber
Spinat
Kohlgewaechse
   

Keine Ernte nach dem 20. Juni.
Eine Faustregel besagt, dass alte Rhabarberpflanzen nach 8 Jahren geteilt werden sollten. Ende September die Wurzelstöcke auszugraben und nach der Teilung wieder auszupflanzen. (Ulmer)

Rezepte

Anni Spreng

Schneller Rhabarber-Blechkuchen

400 g gerüstete Rhabarber in kleine Würfeli schneiden
Das Blech (30 – 32 cm Durchmesser) mit flüssiger Butter einfetten
Den Ofen vorheizen 200° 
125 g Mehl 
125 g Griess 
1 KL Backpulver 
200 g Zucker 
1 KL Vanillezucker in einer Schüssel mischen 
125 g Butter schmelzen, Pfanne vom Herd nehmen 
1,5 dl kalte Milch beigeben 
1 Joghurt natur beigeben 
2 Eier 
Alles zusammen verrühren und zu den trockenen Zutaten geben, zu einem Teig mischen. 
Die vorbereitete Rhabarber unter den Teig mischen. 
Backen in der unteren Ofenhälfte 25 – 30 Minuten 

TIPPS

Zur Abwechslung 2-3 EL Schokoladewürfeli oder 1 KL Zimt beigeben. Mit Puderzucker bestreut und nach belieben mit Rahm garniert servieren. 
Dieser Kuchen kann mit allen Früchten und Beeren von Apfel bis Zwetschgen rund ums Jahr gebacken werden!

Rhabarber – Aprikosenkonfitüre

800 g Rhabarber in Würfeli schneiden 
200 g getrocknete Aprikosen in kleine Würfeli schneiden 
2-3 EL Wasser 
Zusammen ca. 10 Min. köcheln lassen 
2 EL Unigel dazumischen 
500 g Zucker (oder weniger) beigeben
1 Minute sprudelnd kochen lassen 
In saubere Gläser einfüllen und sofort verschliessen. 

Nach belieben 1 kleine reife Banane beigeben.

Chutneys ( Grundrezept) 

Chutney stammt ursprünglich aus Indien und ist eine aus Früchten, Gemüsen, Zwiebeln, Essig, Zucker und Gewürzen eingekochte Würzpaste. Es gibt milde und sehr scharfe Varianten von Chutneys, je nach dem welche Gewürze verwendet werden. Oft verwendete Gewürze sind Ingwer, Zimt, Nelkenpulver, Chili (Cayenne) Pfeffer, Salz, Koreander, Kardamom, Kurkuma, Knoblauch. Jedermann kann sich so seine Gewürz Vorliebe auswählen oder auch Experimente wagen. 

Bei der Herstellung von Chutneys wird gleich vorgegangen wie bei Konfitüre. Die Früchte und Gemüse werden klein geschnitten, mit dem Zucker, den Gewürzen und dem Essig in einem grösseren Kochtopf gemischt und unter Rühren zu einer dickflüssigen Paste eingekocht. Anschliessend wird die Paste siedend heiss in saubere Gläser ein gefüllt und sofort luftdicht verschlossen. Die Chutneys sollten vor dem Verzehr 2-4 Wochen ruhen, was das Aroma verbessert. Chutneys in kleinen Gläsern eignen sich gut als Geschenk. 

Rhabarberchutney 

750g Rhabarber 
250g Zwiebeln 
100g Rosinen 
1 TL Ingwer frisch gerieben oder Pulver 
300 g Zucker 
3 dl Apfelessig 
1 TL( Chili) SALZ ( kann man selbst machen) 
1 TL Zimtpulver 
1 KL Kurkuma 
1 Msp. Nelkenpulver 
Rhabarber und Zwiebeln klein würfeln, mit allen übrigen Zutaten in eine grosse Pfanne geben. 
Die Masse unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren zu einer dickflüssigen Paste einkochen. Das dauert ca. ½ bis ¾ std. 
Das Chutney siedend heiss in saubere, nicht zu grosse Gläser abfüllen und sofort luftdicht verschliessen.